- Jukkasjärvi
- Sp Jùkasjervis Ap Jukkasjärvi L Š Švedija
Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė.
Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė.
Jukkasjärvi — Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Jukkasjarvi — Jukkasjärvi Jukkasjärvi Chiffres concernant la localité Pays Suède … Wikipédia en Français
Jukkasjärvi — Administration Pays Suede !Suède Province historique Lappland … Wikipédia en Français
Jukkasjärvi — Infobox Settlement official name = Jukkasjärvi image caption = Jukkasjärvi ice hotel interior subdivision type = Country subdivision name = Sweden pushpin subdivision type1 = Municipality subdivision name1 = Kiruna Municipality subdivision type2 … Wikipedia
Eishotel — in Jukkasjärvi im Winter 2002/03 Absolut Eisbar in Jukkasjärvi (Dez. 2 … Deutsch Wikipedia
Erik-August Larsson — (* 20. April 1912 in Kurravaara; † 10. März 1982 in Jukkasjärvi) war ein schwedischer Skilangläufer. Bei den Olympischen Spielen 1936 in Garmisch Partenkirchen wurde er Olympiasieger über die 18 Kilometerstrecke. Für diese Leistung wurde er mit… … Deutsch Wikipedia
Erik August Larsson — (* 20. April 1912 in Kurravaara; † 10. März 1982 in Jukkasjärvi) war ein schwedischer Skilangläufer. Bei den Olympischen Spielen 1936 in Garmisch Partenkirchen wurde er Olympiasieger über die 18 Kilometerstrecke. Für diese Leistung wurde er mit… … Deutsch Wikipedia
Erik‑August Larsson — Erik August Larsson (* 20. April 1912 in Kurravaara; † 10. März 1982 in Jukkasjärvi) war ein schwedischer Skilangläufer. Bei den Olympischen Spielen 1936 in Garmisch Partenkirchen wurde er Olympiasieger über die 18 Kilometerstrecke. Für diese… … Deutsch Wikipedia
Johann Turi — Portrait Turis, circa 1930 Johan Turi (* 12. März 1854 in Kautokeino (Norwegen); † 30. November 1936 in Jukkasjärvi (Schweden)) war ein samischer Schriftsteller. Johan Turi war der erste Schriftsteller, der in der samischen Sprache schrieb.… … Deutsch Wikipedia
Stützpfeilerkirche — An der Außenwand der Kirche von Utajärvi sind die beiden Stützpfeiler deutlich zu erkennen. Die Stützpfeilerkirche ist ein Holzkirchentyp, welcher der finnischen Architektur eigen ist. Er war im 17. und 18. Jahrhundert vor allem in… … Deutsch Wikipedia